Allgemein / 22.3.2021, 11:00 Uhr
Insektenschutz auf Knopfdruck
So schön sonnige Tage im Garten und laue Abende auf der heimischen Terrasse auch sind. Mückenstiche und das lästige Summen von Fliegen, die einem buchstäblich den Schlaf rauben können, zählen zu den unangenehmen Begleiterscheinungen der warmen Jahreszeit.
Elektrische Schutzrollos halten Krabbler und Summer an der Terrassentür auf
In der Natur erfüllen Insekten natürlich eine wichtige Funktion – in den eigenen vier Wänden hingegen kann man gerne auf diese Untermieter verzichten. Extrabreite Terrassentüren, wie sie in der modernen Architektur gang und gäbe sind, laden die Summer und Krabbler aber förmlich ins Haus ein. Wichtig ist hier ein wirksamer Schutz, der auf insektenfreundliche Weise wieder für ruhige Verhältnisse im Inneren sorgt.
Die passende Lösung für extrabreite Terrassentüren
Der ständige Griff zu Insektiziden muss nicht sein. Spezielle Gewebe halten die fliegenden und krabbelnden Lebewesen ab, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Allerdings reichen die gängigen Schutzgitter für extrabreite Türöffnungen an der Terrasse nicht aus. Zudem soll es möglich sein, die Insektenbarriere flexibel zu öffnen und zu schließen. Bei Herstellern wie Neher gibt es dazu eine Vielzahl an Lösungen, unter anderem Schiebeanlagen, Plissees oder auch Elektrorollos. Sie lassen sich besonders komfortabel per Knopfdruck betätigen. In wenigen Sekunden fahren sie hoch oder runter, bei Nichtgebrauch verschwinden sie komplett in ihrem kompakten Rollokasten. Fachbetriebe vor Ort kümmern sich darum, den Schutz maßgenau für die jeweilige Türöffnung anzufertigen und exakt einzusetzen.
Elektrorollo ins Smarthome einbinden
Der Elektromotor des Rollos macht die Handhabung nicht nur besonders bequem. Gleichzeitig ist es auf diese Weise möglich, die Schutzvorrichtung in eine vorhandene Smarthome-Installation einzubinden und mit verschiedenen gängigen Systemen der Haussteuerung zu verknüpfen. Unter www.neher.de etwa findet man Ansprechpartner aus der Region für eine individuelle Beratung und viele weitere Informationen rund um einen effektiven Insektenschutz. Wichtig zu wissen ist unter anderem, dass das Schutzgewebe zwar Mücken, Fliegen und Spinnen aufhält, Luft und Licht hingegen ungehindert ins Haus strömen lässt. Mit nur 0,15 Millimeter pro Faden ist das Material so dünn, dass es fast unsichtbar ist. Der Lichteinfall ins Wohnzimmer wird somit nicht beeinträchtigt, außerdem ist das Gewebe reißfest und witterungsbeständig. (djd).
In der Natur erfüllen Insekten natürlich eine wichtige Funktion – in den eigenen vier Wänden hingegen kann man gerne auf diese Untermieter verzichten. Extrabreite Terrassentüren, wie sie in der modernen Architektur gang und gäbe sind, laden die Summer und Krabbler aber förmlich ins Haus ein. Wichtig ist hier ein wirksamer Schutz, der auf insektenfreundliche Weise wieder für ruhige Verhältnisse im Inneren sorgt.
Die passende Lösung für extrabreite Terrassentüren
Der ständige Griff zu Insektiziden muss nicht sein. Spezielle Gewebe halten die fliegenden und krabbelnden Lebewesen ab, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Allerdings reichen die gängigen Schutzgitter für extrabreite Türöffnungen an der Terrasse nicht aus. Zudem soll es möglich sein, die Insektenbarriere flexibel zu öffnen und zu schließen. Bei Herstellern wie Neher gibt es dazu eine Vielzahl an Lösungen, unter anderem Schiebeanlagen, Plissees oder auch Elektrorollos. Sie lassen sich besonders komfortabel per Knopfdruck betätigen. In wenigen Sekunden fahren sie hoch oder runter, bei Nichtgebrauch verschwinden sie komplett in ihrem kompakten Rollokasten. Fachbetriebe vor Ort kümmern sich darum, den Schutz maßgenau für die jeweilige Türöffnung anzufertigen und exakt einzusetzen.
Elektrorollo ins Smarthome einbinden
Der Elektromotor des Rollos macht die Handhabung nicht nur besonders bequem. Gleichzeitig ist es auf diese Weise möglich, die Schutzvorrichtung in eine vorhandene Smarthome-Installation einzubinden und mit verschiedenen gängigen Systemen der Haussteuerung zu verknüpfen. Unter www.neher.de etwa findet man Ansprechpartner aus der Region für eine individuelle Beratung und viele weitere Informationen rund um einen effektiven Insektenschutz. Wichtig zu wissen ist unter anderem, dass das Schutzgewebe zwar Mücken, Fliegen und Spinnen aufhält, Luft und Licht hingegen ungehindert ins Haus strömen lässt. Mit nur 0,15 Millimeter pro Faden ist das Material so dünn, dass es fast unsichtbar ist. Der Lichteinfall ins Wohnzimmer wird somit nicht beeinträchtigt, außerdem ist das Gewebe reißfest und witterungsbeständig. (djd).
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.Bisher noch keine Kommentare.