Fachmannhaus / Fachadressen - Wir haben die richtigen Adressen rund ums Bauen Wohnen und Leben; Baubranchen;
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Fachadressen
  • Bauinformationen
  • Artikeldienst
    • Messen
  • Stellenmarkt


  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 12.1.2016, 10:03 Uhr
Harmonisches Wohnen
Der Grundriss des Hauses kann entscheidend sein für das Wohlbefinden
  • Kinder brauchen genügend Platz sowie Licht zum Spielen und Toben. Auch aus diesem Grund ist eine kluge Planung des Hausgrundrisses sinnvoll.  Foto: djd/Fingerhaus
Eine offene Küche mit einem großzügigen Essbereich, ein lichtdurchfluteter Wintergarten oder ein komfortables Familienbad mit viel Platz: Die Ansprüche an ein Haus sind so individuell und verschieden wie die Menschen, die darin leben. Daher zahlt es sich langfristig aus, den Grundriss, die Aufteilung und Anordnung der Wohnräume klug zu planen.

Individuelle Planung

Diese Planung ist entscheidend dafür, ob sich die Familienmitglieder dauerhaft in ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen. Dies bestätigt beispielsweise eine Bauherrenstudie des hessischen Eigenheimanbieters Fingerhaus. Dabei gaben die befragten Bauherren an, dass nach der Größe und der Bauqualität der passende Grundriss den drittgrößten Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit mit dem Haus habe.

Gerade Häuser in moderner Holzfertigbauweise sind in diesem Zusammenhang längst keine "Häuser von der Stange" mehr. Ob besondere Bauteile oder ausgefallene Gestaltungselemente: Viele Hersteller beschäftigen inzwischen Architekten, die die Häuser ihrer Kunden ganz individuell planen. "Jedes unserer Häuser ist ein Unikat, und unsere zwölf hauseigenen Architekten passen es den speziellen Bedürfnissen des Kunden an", sagt Dr. Mathias Schäfer, Geschäftsführer des hessischen Fertighaus-Anbieters. Viele Anregungen für die eigene Planung finden Bauherren auf www.fingerhaus.de. Auf dieser Webseite kann man auch die Bauherrenstudie mit Tipps für die eigenen Überlegungen anfordern.

Einfacher Umbau

Häuslebauer können bei ihrem Zuhause auch einen Mittelweg wählen und standardisierte Elemente, die kostengünstiger in Serie produziert werden, mit eigenen Vorstellungen kombinieren. Sinnvoll ist auch, bei der Grundrissplanung die Stellflächen für Möbel zu berücksichtigen. Große, verbundene Räume eignen sich für echte Familienmenschen, Ruhebedürftige schätzen Rückzugsmöglichkeiten. Auch der Blick in die Zukunft ist wichtig, denn Kinder wachsen heran, ziehen aus und Großeltern eventuell ein. Daher sollten Räume mühelos umgebaut oder zusammengelegt werden können.

(djd).
Autor
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Effiziente Modernisierung
Die Energiewende geht alle an
Bauabnahme mit Folgen
Für jedes Wetter gerüstet
Gut durchlässig mit pastösen Putzen
Nebeneingänge sind keine Nebensache
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
"NEU" kostenloses Angebot einholen
Branchenbuch
Bauinformationen
Blog
Banner aufgeben
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2021 Fachmannhaus / Fachadressen · Alle Rechte vorbehalten