Fachmannhaus / Fachadressen - Wir haben die richtigen Adressen rund ums Bauen Wohnen und Leben; Baubranchen;
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Fachadressen
  • Bauinformationen
  • Artikeldienst
    • Messen
  • Stellenmarkt


  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 24.11.2015, 08:07 Uhr
Nebeneingänge sind keine Nebensache
Bei allen Türen am Haus auf Wärmedämmung, Stabilität und Langlebigkeit achten
  • Der Nebeneingang ist keine Nebensache: Hochwertige Türen punkten hier mit zeitgemäßem Wärmeschutz, Robustheit und Langlebigkeit.  Foto: djd/Novoferm.com
Eben schnell in den Garten springen, um frische Kräuter für das Abendessen zu schneiden. Oder direkt in die Garage kommen, um die Bohrmaschine zu holen: Nebeneingangstüren rund ums Haus machen Wege kurz und somit den Alltag praktisch. Dementsprechend werden diese Türen gerne und häufig genutzt, und gerade deswegen sollten Nebeneingangstüren keine Nebensache sein, sondern mit Blick auf Qualität und Ausstattung sorgfältig ausgewählt werden.

Stahltüren sind robust und widerstandsfähig

Weder bei der Funktionalität noch beim Design sollten Kompromisse eingegangen werden: "Die Stabilität spielt eine ebenso große Rolle wie die Wärmedämmung - zu ärgerlich, wenn die Wirkung der energetisch modernen Fassade durch einen zugigen Nebeneingang geschmälert wird", betont Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zudem sollte die Nebentür nicht wie ein Provisorium wirken, sondern sich auch optisch harmonisch in die Gesamtwirkung des Hauses einfügen. Für anspruchsvolle Hausbesitzer eignen sich Stahltüren wie etwa das Novoferm-Modell "NovoPorta ISO Plus". Diese Stahltür für Nebeneingänge entspricht der Norm DIN EN 14351-1 für Fenster- und Außentüren. Das robuste Material sorgt für eine hohe Verwindungssteifigkeit und dauerhafte Stabilität. Angesichts der oft hohen Differenzen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen Innen- und Außenbereich sind diese Eigenschaften besonders wichtig.

Erreicht wird dies nicht zuletzt mit dem selbstverriegelnden Schloss mit Mehrfachverriegelung. Es sorgt dafür, dass das Türblatt satt an den Dichtungen anliegt. Wer Wert auf ein Plus an Sicherheit legt, kann die Tür optional mit zwei zusätzlichen Schwenkriegeln als Fünffach-Verriegelung ausstatten lassen - das erhöht den Schutz vor Einbrechern. Zugleich wird eine zeitgemäß gute Wärmedämmung erzielt: Dazu ist das 48 Millimeter starke, thermisch getrennte Stahltürblatt mit einer wärmedämmenden Füllung ausgestattet und wird mit einer thermisch getrennten Aluminiumzarge und einer Aluminiumschwelle kombiniert. Zu allen Details und der individuell abgestimmten Konfiguration der Tür beraten Fachbetriebe, die auch den professionellen Einbau übernehmen. Unter www.novoferm.de gibt es Adressen aus dem örtlichen Fachhandel.

Farbe und Design nach Maß

Auch optisch gewinnt der Nebeneingang mit einer neuen Tür: Bauherren und Modernisierer können die Farbe passend zur Immobilie auswählen. Besonders attraktiv ist etwa eine sogenannte Bi-Color-Ausführung: Damit ist es möglich, die Innenseite weiß - passend zu den Wohnräumen - und die Außenseite in einer auf die Fassade abgestimmten Farbe zu gestalten. Das Türblatt ist in glattem Blech sowie in weiteren Designlinien verfügbar. Als ästhetisches Highlight sind auch Edelstahl-Applikationen möglich. Zudem stehen verschiedene Verglasungsvarianten mit Sicherheitsglas zur Auswahl.

(djd).
Autor
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Effiziente Modernisierung
Die Energiewende geht alle an
Bauabnahme mit Folgen
Für jedes Wetter gerüstet
Gut durchlässig mit pastösen Putzen
Direkter Übergang
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
"NEU" kostenloses Angebot einholen
Branchenbuch
Bauinformationen
Blog
Banner aufgeben
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2021 Fachmannhaus / Fachadressen · Alle Rechte vorbehalten